PKM - Pflegekraft mehr als ein Beruf

Willkommen bei Pflegekraft – mehr als ein Beruf – kurz PKM. Lasst uns die Pflege aktiv verändern und nicht nur meckern. Ihr opfert euch täglich auf, jetzt seid ihr an der Reihe! Trefft Gleichgesinnte, findet Jobs im Pflegenavigator oder lest spannende Artikel. Wir zeigen, dass eine Pflegekraft mehr ist als ein Beruf. Jetzt registrieren.

PKM Shorts

Bevölkerung für stärkere medizinische Versorgung durch Pflegefachpersonen

- April 24, 2025

Laut einer aktuellen Versichertenbefragung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) wünschen sich die Menschen in Deutschland eine stärkere Einbindung von „nichtärztlichem Praxispersonal“. Es wurden 3.512 GKV-Versicherte im Alter von 18 bis 80 Jahren befragt.

Insgesamt stehen 44 Prozent der Befragten einer umfangreichen Unterstützung von Ärzt*innen durch Pflegekräfte sehr positiv gegenüber, 45 Prozent hingegen wären dafür, dass Pflegefachkräfte eigenständig einen Teil der medizinischen Versorgung übernehmen. Vor allem ältere Versicherte, chronisch Kranke und Versicherte aus ländlichen Regionen begrüßen die Kompetenzerweiterung.
Eine stärkere Einbindung von nichtärztlichem Personal sei laut Stefanie Stoff-Ahnis, stellvertretende Vorstandsvorsitzende beim GKV-Spitzenverband, für Ärztinnen und Ärzte eine große Entlastung in der Sprechstunde. Bezüglich des demografischen Wandels sei es ebenfalls wichtig, schnell die Kompetenzen des nichtärztlichen Personals zu fördern und anzuerkennen.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt die Ergebnisse der Befragung. Die Bevölkerung habe verstanden, dass neue Lösungen zum Schließen von Versorgungslücken gebraucht würden und Pflegefachpersonal hier einen entscheidenden Teil hinzufügen könnte.

Pflegekräfte könnten beispielsweise bei der Versorgung chronisch erkrankter Menschen, zur Beratung, zum Monitoring und zur Begleitung eingesetzt werden. Personal mit erweiterten Kompetenzen, wie z. B. Community Health Nurses, könnte bei der Gesundheitsförderung, Prävention und der Unterstützung pflegender Angehöriger einen wichtigen Beitrag leisten.

Aufgrund der Ergebnisse der Befragung fordert der DBfK Bund und Länder dazu auf, die notwendigen gesetzlichen Rahmenbedingungen zum flächendeckenden Einsatz von Pflegekräften mit erweiterten Kompetenzen zu schaffen.

bibliomed-pflege.de

gkv-spitzenverband.de

Weiterlesen

Österreich-Frühere Pension für Pflegende möglich

- April 24, 2025

Österreich- Frühere Pension für Pflegende möglich

Der frühere Eintritt in die Rente ist ein stark diskutiertes Thema im Pflegebereich. Zuletzt sprachen wir beispielsweise mit dem Politiker Dr. Andreas Philippi über unter anderem dieses Thema. In Österreich wurde nun ein einfacherer Eintritt in die Frühpension für Pflegekräfte beschlossen.
Wie das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsument*innenschutz in einer Presseaussendung am Dienstag bekannt gab, wird ab dem 1. Januar 2026 die Pflege in Österreich in die Schwerarbeitsregelung überführt. Nach Angaben des Ministeriums können Pflegekräfte dadurch künftig mit 60 Jahren in Pension gehen, sofern sie mindestens 45 Versicherungsjahre aufweisen und in den letzten 20 Jahren mindestens zehn Jahre Schwerarbeit verrichtet haben. Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) betont, dass es besonders wichtig sei, anzuerkennen, was Pflege für ein körperlicher und psychischer Kraftakt ist.
In Österreich wurden für die Schwerarbeit bislang nur Tätigkeiten mit starker körperlicher Belastung berücksichtigt. Männer mussten dabei in acht Stunden 2.000 Kalorien, Frauen 1.400 Kalorien verbrennen. Die Regierung will dies ändern und folgt damit der Forderung von Pflegeorganisationen, Gewerkschaften und Pflegenden. Künftig sollen auch psychische Belastungen und Mehrfachbelastungen bei der Zuordnung zur Schwerarbeit berücksichtigt werden.
Die Reaktionen auf das Vorhaben fallen gemischt aus. Laut Ulrike Famira-Mühlberger, Pflegeexpertin am Wirtschaftsforschungsinstitut, bestehe die Gefahr, dass die Möglichkeit der Frühpension das Angebot an Pflegekräften ausdünnen könnte. Sie mahnt, unterschiedlich anspruchsvolle Pflegetätigkeiten differenziert zu behandeln, da die Belastung nicht für alle Pflegekräfte gleich sei. Allerdings könne die Möglichkeit der Frühpension ebenfalls ein Anreiz sein, sich für einen Pflegeberuf zu entscheiden.
Vertreter*innen der Regierungsparteien bewerten das Vorhaben als „Zeichen des Respekts und der Wertschätzung“. Laut ÖVP-Klubchef und Sozialsprecher August Wöginger sei der Wunsch nach der Schwerarbeitspension von nahezu allen Pflegekräften, welche er kennenlernte, geäußert worden.
Die Oppositionsparteien Grüne und FPÖ hingegen kritisieren das Vorhaben deutlich: Kaum Pflegende würden die verlangten 45 Versicherungsjahre erreichen können. Sozialministerin Schumann hingegen versichert, dass jede zweite Pflegekraft von der Aufnahme in die Schwerarbeit profitiere.

 

Quellen:

dievolkspartei.at

bibliomed-pflege.de

derstandard.de

Weiterlesen

Dr. Andres Philippi über die Rolle der Politik in der Pflege

- April 22, 2025

In der neuen Folge unseres Podcasts „Pflegetalk mit PKM“ sprechen wir mit Dr. Andreas Philippi, dem niedersächsischen Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung. Er redet mit uns über die Rolle der Politik in der Pflege und geht dabei unter anderem auf die Themen Fachkräftemangel und Pflegeversicherung ein.

Philippi berichtet ebenfalls über eigene Erfahrungen, die er persönlich im Gesundheitssektor gemacht hat: Sein Studium finanzierte er sich durch Pflegearbeit. Zudem blickt er auf eine lange Laufbahn als Chirurg zurück. Durch seine persönlichen Erfahrungen habe Philippi beispielsweise den besseren Umgang mit Stress im Berufsalltag gelernt.

Politisch setzt Philippi zwei klare Schwerpunkte: die Bekämpfung des Pflegenotstands und die Förderung von fairen Arbeitsbedingungen. Der Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften ließen sich durch neue und innovative Technologien verbessern. Philippi erwähnt hier das von uns bereits thematisierte Exoskelett und berichtet außerdem über Pilotprojekte in Pflegeeinrichtungen. Auch das Modell der stambulanten Pflege aus Baden-Württemberg sei für Niedersachsen vorstellbar.

Außerdem erläutert er die Problematik bezüglich der Frührente bei Pflegekräften: Einerseits äußern viele Pflegekräfte aufgrund von Erkrankungen den Wunsch, früher in Rente zu gehen. Andererseits gäbe es laut Philippi auch für diese Menschen viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Es sei allgemein wichtig, die Mitarbeitergesundheit stärker zu priorisieren.

Der Pflegenotstand ließe sich insbesondere durch die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland bekämpfen. Dies sei, so Philippi, ein bundespolitisches Problem. Der Zuzug sei bereits durch die Änderung des Einwanderungsgesetzes im letzten Jahr erleichtert worden, nun folgen weitere Gespräche, etwa im Juli in Kolumbien. Dabei sei es wichtig, gerade im Hinblick auf die politische Situation, Deutschland nach außen hin als weltoffenes Land, das ausländische Fachkräfte willkommen heißt, darzustellen.

Auch die Finanzierung der Pflegeversicherung thematisiert Philippi: Er erklärt, dass im Rahmen der Coronamaßnahmen vier Milliarden Euro aus den Pflegefonds entnommen worden seien. Dieses Geld würde die aktuelle finanzielle Situation der Pflegeversicherung stabilisieren.

Interessiert? Dann hör in die komplette Folge rein – klicke einfach hier.

Weiterlesen

Ich weiß, dass eine hochwertige Versorgung mit Investitionen verbunden ist und gleichzeitig auch vom Team viel Motivation, Engagement und Disziplin einfordert. Daher habe ich schon von Beginn an darauf geachtet, dass meine Mitarbeiter*innen auch sehr gut bezahlt werden

- Michael Huber, Geschäftsführer von Pflegeprofi24

Aktuelle
Blogbeiträge

Emotionale Geschichten, der individuelle Weg in die Pflege einzelner Menschen, aber auch unschöne Erfahrungen aus der Community: Hier findet ihr alles, was die PKM-Community bewegt, aufregt und weitermachen lässt. Ihr habt auch eine Geschichte zu erzählen? Wir sind ganz Ohr!

Aktuelles
#Pflege Tipps
Die Top 7 der Networking-Veranstaltungen für Pflegekräfte 10 Dez.
#Pflege News
Pflege-Merch mit Stil, Qualität und Herz: Der PKM-Merchshop ist da! 28 Nov.
#Pflege Tipps
7 Tipps für den Umgang mit nervigen Kolleg*innen
 10 Okt.
#Pflege Informationen
Jetzt gibt’s Geld für das Pflegestudium 30 Sep.
#Pflege Informationen
Gehaltserhöhung: Wie du als Pflegekraft erfolgreich verhandelst 21 Aug.
#Pflege Informationen
Rauchen in der Pflege: Warum so viele Pflegekräfte zur Zigarette greifen 14 Aug.
#Pflege Informationen
Recruiting in der Pflege: Was ist der Schlüssel zum Erfolg? 07 Aug.
#Pflege Informationen
„Fangprämien“ in der Pflege: Was bringen sie wirklich? 24 Juli
#Pflege Tipps
Führen in der Pflege: Darauf sollten Führungskräfte achten! 10 Juli
#Pflege Informationen
Die perfekte Pflege-Webseite: Tipps für Pflegeunternehmen vom Experten 03 Juli
#Pflege Informationen
Queerfreundliche Pflege: Diversitätsbeauftragter Ralf Schäfer im Interview 21 Juni
#Pflege Informationen
Pflege in Zeiten des Nationalsozialismus 31 Mai
#Pflege Informationen
Ausländische Pflegekräfte: So könnt ihr eine erfolgreiche Integration fördern 10 Mai
#Pflege Informationen
WhatsApp in der Pflege: Warum der Messenger in Sachen Datenschutz problematisch ist 25 Apr.
#Pflege Tipps
Die besten Apps für Handicaps 04 Apr.
#Pflege Informationen
Zuschläge an Feiertagen und übers Wochenende: Das steht dir wirklich zu! 26 März
#Pflege Informationen
Und was ist mit mir? Eltern von pflegebedürftigen Kindern brauchen mehr Unterstützung 22 Feb.
#Eure Pflegegeschichten
Pflegekräfte kündigen oft wegen schlechter Führung: Sind PDLs das Problem? 09 Feb.

Der PKM Pflegenavigator - Mehr als eine Datenbank

Treffpunkt für Pflegekräfte und Pflegedienste mit der Übereinstimmung – “Pflegekraft, mehr als ein Beruf”

Unsere aktuellen Checklisten

Manchmal ist es nicht leicht, zwischen all dem Stress und Personalmangel den Überblick zu behalten. Unsere Checklisten fassen für dich die wichtigsten Pflegefakten zusammen und helfen dir dabei, deine Pflegekarriere zu meistern.

Unsere Community #stolzepflegekraft

Ihr fragt, PKM antwortet

Eure Bedürfnisse sind unser Antrieb. Vielen ist noch unbekannt, was ihr Pflegekräfte wirklich leistet. Wir werden als Community wachsen und immer lauter werden – bis uns niemand mehr überhören kann.

Wenn du über unseren Pflegenavigator in einer bestimmten Region nach einem Dienst oder einer Einrichtung suchst, dann findest du auf jeder Profilseite die Kontaktdaten des Dienstes. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Bewerben!

Deine Daten bleiben bei dir. Ganz im Ernst! Wir nutzen deine Mailadresse nur dazu, dir unseren PKM-Newsletter zuzusenden. Wenn du diesen nicht bekommen möchtest, kannst du ihn einfach deabonnieren. Solltest du dich über unseren Pflegenavigator bei einem bestimmten Pflegedienst bewerben, dann leiten wir deine Daten nur an diesen Dienst weiter, um einen Kontakt zwischen euch herstellen zu können. Das war’s!

Nein, das tun wir nicht. Wir vermitteln auch keine Pflegekräfte direkt, sondern stellen im Pflegenavigator einfach nur eine Übersicht über Pflegeeinrichtungen und ihren Kontaktdaten bereit. So kannst du dir eine Einrichtung heraussuchen und dich direkt bei ihr bewerben.