PKM - Pflegekraft mehr als ein Beruf

Willkommen bei Pflegekraft – mehr als ein Beruf – kurz PKM. Lasst uns die Pflege aktiv verändern und nicht nur meckern. Ihr opfert euch täglich auf, jetzt seid ihr an der Reihe! Trefft Gleichgesinnte, findet Jobs im Pflegenavigator oder lest spannende Artikel. Wir zeigen, dass eine Pflegekraft mehr ist als ein Beruf. Jetzt registrieren.

PKM Shorts

DBfK Geschäftsführungswechsel

- Juli 3, 2025

Zum 31. August 2025 wird die aktuelle Bundesgeschäftsführern des Deutschen Fachverbands für Pflegeberufe Bernadette Klapper den DBfK verlassen. Für Klapper, welche seit Oktober 2021, also seit fast vier Jahren die Position als Bundesgeschäftsführerin ausübt, erfolge der Schritt, da sie sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen möchte.
Klapper habe sich während Ihrer Zeit als Bundesgeschäftsführerin insbesondere für neue Versorgungsmodelle , die Einführung der Community Health Nurses sowie die Stärkung der professionellen Pflege eingesetzt. DBfK Präsidentin Vera Lux lobte außerdem ihr Engagement für die Weiterentwicklung in der Pflege, vor allem, was die kommunale Gesundheitsforschung angeht. Sie habe wichtige Impulse gesetzt.

In ihrer Amtszeit vertrat sie den DBfK in Gremien, wie etwa der Fachberufkonferenz der Bundesärztekammer oder in der Ratsversammlung des Deutschen Pflegerats. Sie sei aufgrund ihrer hohen Fachkompetenz eine geschätzte Ansprechpartnerin gewesen.

Bis die Position der Geschäftsführung neu besetzt ist, übernimmt der stellvertretende Geschäftsführer Peter Tackenberg die kommissarische Geschäftsleitung.

Quellen:

dbfk.de

altenheim.net

Weiterlesen

Mindestlohn in der Pflege steigt

- Juli 2, 2025

Am ersten Juli sind die Pflegemindestlöhne auf die dritte Erhöhungsstufe gestiegen. Damit liegt der Anspruch für Pflegekräfte – unabhängig davon, ob sie ambulant, stationär oder teilstationär tätig sind – über dem gesetzlichen Mindestlohn. Die genaue Höhe richtet sich nach der individuellen Qualifikation:

• Pflegehilfskräfte haben Anspruch auf mindestens 16,10 € pro Stunde
• Qualifizierte Pflegehilfskräfte haben Anspruch auf mindestens 17,35 € pro Stunde
• Pflegefachkräfte haben Anspruch auf mindestens 20,50 € pro Stunde

Die Änderung erfolgt gemäß der Sechsten Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche. Diese verbessert die Arbeitsbedingungen in der Pflege auch in weiteren Bereichen: So haben Pflegekräfte beispielsweise seit Februar 2024 Anspruch auf neun zusätzliche bezahlte Urlaubstage im Jahr – sofern keine anderen tariflichen Regelungen greifen.

Sylvia Bühler, Mitglied im Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), bewertet den Anstieg als gute Nachricht, an deren Durchsetzung ver.di beteiligt gewesen sei. Bühler sieht den Pflegemindestlohn als notwendig, da er das Lohndumping – insbesondere in kommerziellen Pflegeunternehmen – beendet habe. Insgesamt blickt sie positiv auf die Entwicklung der Pflegelöhne, betont jedoch, dass die Arbeit noch nicht getan sei. Vor allem die Arbeitsbedingungen müssten verbessert werden, um die Attraktivität des Berufs zu steigern. Nur so ließen sich die kommenden demografisch bedingten Herausforderungen bewältigen.

 

Quellen:

gesundheit-soziales-bildung.verdi.de

gesetze-im-internet.de

haufe.de

verdi.de

Weiterlesen

KI in der Krebsforschung: AstraZeneca bekundet Interesse an Teilnahme am PROmAI-Konsortium

- Juni 30, 2025

AstraZeneca hat eine formelle Interessensbekundung an die Inka Health Corp. geschickt, in der das Unternehmen mitteilt, Gründungsmitglied des „Predictive Oncology Outcomes using Multimodal AI“-Konsortiums (PROmAI) werden zu wollen.

Die Inka Health Corp. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Onco-Innovations, einem kanadischen Unternehmen, das die Onkologie mithilfe von KI-Technologie vorantreiben und die Behandlungsergebnisse bei Krebserkrankungen verbessern möchte. Das PROmAI-Konsortium ist eine gemeinschaftliche Initiative, die darauf abzielt, mittels KI-Technik Innovationen in der prädiktiven Modellierung zu fördern und die Ergebnisse interpretierbarer sowie zuverlässiger zu gestalten. Bestehende Einschränkungen der translationalen Modellierung sollen überwunden und Erkenntnisse aus der datenwissenschaftlichen, pharmazeutischen und klinischen Forschung zusammengeführt werden.

Mit der Interessensbekundung bestätigt AstraZeneca seine Absicht, an der Sondierungsphase teilzunehmen – inklusive gemeinsamer Planungsgespräche, früher Beiträge zur Projektausrichtung sowie einer strategischen Fokussierung auf zentrale Anwendungsfälle.

Onco-Innovations sieht diese Bekundung als Bestätigung für die Relevanz und Bedeutung der Initiative. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Onkologie könnten nicht nur Behandlungsergebnisse verbessert, sondern auch Ressourcen deutlich effizienter genutzt werden – mit spürbarem Nutzen für Regulierungsbehörden, Fachpersonal in Kliniken sowie Patient*innen.

Neben AstraZeneca befinde sich Inka Health nach eigener Aussage in Gesprächen mit weiteren globalen Pharmaunternehmen über eine mögliche Teilnahme am Konsortium. Über Fortschritte werde informiert.

 

 

Quellen:

 

it-boltwise.de

 

eqs-news.com

 

oncoinnovations.com

Weiterlesen

Ich weiß, dass eine hochwertige Versorgung mit Investitionen verbunden ist und gleichzeitig auch vom Team viel Motivation, Engagement und Disziplin einfordert. Daher habe ich schon von Beginn an darauf geachtet, dass meine Mitarbeiter*innen auch sehr gut bezahlt werden

- Michael Huber, Geschäftsführer von Pflegeprofi24

Aktuelle
Blogbeiträge

Emotionale Geschichten, der individuelle Weg in die Pflege einzelner Menschen, aber auch unschöne Erfahrungen aus der Community: Hier findet ihr alles, was die PKM-Community bewegt, aufregt und weitermachen lässt. Ihr habt auch eine Geschichte zu erzählen? Wir sind ganz Ohr!

Aktuelles
#Pflege Tipps
Die Top 7 der Networking-Veranstaltungen für Pflegekräfte 10 Dez.
#Pflege News
Pflege-Merch mit Stil, Qualität und Herz: Der PKM-Merchshop ist da! 28 Nov.
#Pflege Tipps
7 Tipps für den Umgang mit nervigen Kolleg*innen
 10 Okt.
#Pflege Informationen
Jetzt gibt’s Geld für das Pflegestudium 30 Sep.
#Pflege Informationen
Gehaltserhöhung: Wie du als Pflegekraft erfolgreich verhandelst 21 Aug.
#Pflege Informationen
Rauchen in der Pflege: Warum so viele Pflegekräfte zur Zigarette greifen 14 Aug.
#Pflege Informationen
Recruiting in der Pflege: Was ist der Schlüssel zum Erfolg? 07 Aug.
#Pflege Informationen
„Fangprämien“ in der Pflege: Was bringen sie wirklich? 24 Juli
#Pflege Tipps
Führen in der Pflege: Darauf sollten Führungskräfte achten! 10 Juli
#Pflege Informationen
Die perfekte Pflege-Webseite: Tipps für Pflegeunternehmen vom Experten 03 Juli
#Pflege Informationen
Queerfreundliche Pflege: Diversitätsbeauftragter Ralf Schäfer im Interview 21 Juni
#Pflege Informationen
Pflege in Zeiten des Nationalsozialismus 31 Mai
#Pflege Informationen
Ausländische Pflegekräfte: So könnt ihr eine erfolgreiche Integration fördern 10 Mai
#Pflege Informationen
WhatsApp in der Pflege: Warum der Messenger in Sachen Datenschutz problematisch ist 25 Apr.
#Pflege Tipps
Die besten Apps für Handicaps 04 Apr.
#Pflege Informationen
Zuschläge an Feiertagen und übers Wochenende: Das steht dir wirklich zu! 26 März
#Pflege Informationen
Und was ist mit mir? Eltern von pflegebedürftigen Kindern brauchen mehr Unterstützung 22 Feb.
#Eure Pflegegeschichten
Pflegekräfte kündigen oft wegen schlechter Führung: Sind PDLs das Problem? 09 Feb.

Der PKM Pflegenavigator - Mehr als eine Datenbank

Treffpunkt für Pflegekräfte und Pflegedienste mit der Übereinstimmung – “Pflegekraft, mehr als ein Beruf”

Unsere aktuellen Checklisten

Manchmal ist es nicht leicht, zwischen all dem Stress und Personalmangel den Überblick zu behalten. Unsere Checklisten fassen für dich die wichtigsten Pflegefakten zusammen und helfen dir dabei, deine Pflegekarriere zu meistern.

Unsere Community #stolzepflegekraft

Ihr fragt, PKM antwortet

Eure Bedürfnisse sind unser Antrieb. Vielen ist noch unbekannt, was ihr Pflegekräfte wirklich leistet. Wir werden als Community wachsen und immer lauter werden – bis uns niemand mehr überhören kann.

Wenn du über unseren Pflegenavigator in einer bestimmten Region nach einem Dienst oder einer Einrichtung suchst, dann findest du auf jeder Profilseite die Kontaktdaten des Dienstes. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Bewerben!

Deine Daten bleiben bei dir. Ganz im Ernst! Wir nutzen deine Mailadresse nur dazu, dir unseren PKM-Newsletter zuzusenden. Wenn du diesen nicht bekommen möchtest, kannst du ihn einfach deabonnieren. Solltest du dich über unseren Pflegenavigator bei einem bestimmten Pflegedienst bewerben, dann leiten wir deine Daten nur an diesen Dienst weiter, um einen Kontakt zwischen euch herstellen zu können. Das war’s!

Nein, das tun wir nicht. Wir vermitteln auch keine Pflegekräfte direkt, sondern stellen im Pflegenavigator einfach nur eine Übersicht über Pflegeeinrichtungen und ihren Kontaktdaten bereit. So kannst du dir eine Einrichtung heraussuchen und dich direkt bei ihr bewerben.