20 März 2025

Pflege zukunftssicher machen: DPR legt Forderungen vor

Speichern

Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert in einem neuen Positionspapier bessere Rahmenbedingungen für eine stabile und gerechte pflegerische Versorgung. Die Politik müsse jetzt handeln, um Pflege langfristig zukunftssicher zu gestalten. Besonders die neuen Koalitionsparteien seien jetzt gefragt, nachhaltige Lösungen umzusetzen.

Pflegefachpersonen sollen mehr Eigenverantwortung erhalten und heilkundliche Tätigkeiten selbstständig übernehmen können. Attraktive Karrierewege und interdisziplinäre Strukturen sind essenziell. Die Personalbemessung müsse bundesweit einheitlich geregelt werden, wobei das Personalbemessungsinstrument (PeBeM) zügig eingeführt und unabhängig von der Arbeitsmarktlage umgesetzt werden müsse. Auch für die ambulante Pflege sei ein eigenes Bemessungssystem erforderlich.

In der Pflegefinanzierung fordert der DPR, die Eigenanteile für Pflegebedürftige auf einen festen Betrag zu begrenzen. Die Investitionskosten müssten vollständig von den Ländern getragen werden, während die gesetzliche Krankenversicherung auch in stationären Einrichtungen medizinische Behandlungspflege finanzieren sollte. Zudem sei es notwendig, versicherungsfremde Leistungen aus der Pflegeversicherung auszugliedern.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Digitalisierung. Pflegeexpertise müsse aktiv in die Entwicklung digitaler Anwendungen einfließen, während eine langfristige Finanzierung digitaler Innovationen sichergestellt werden sollte, um moderne Technologien gezielt zu fördern.

Du hast bereits ein Konto? Zur Anmeldung

Jetzt ganz einfach und kostenlos mit PKM+ weiterlesen

Exklusive Inhalte, die dich voranbringen

Tipps & Tricks für Pflegekräfte in allen Karrierestufen

Newsletter zu den aktuellsten Pflegethemen

Du kannst endlich Teil der PKM-Community sein!

Zur Registrierung