
Für Menschen mit einem Handicap ist das Smartphone oder ein Tablet mehr als nur ein Gerät mit Internetfunktion. Eine Auswahl an Apps kann für Geh- und Sehbehinderte, Hör- oder sprachbehinderte Menschen sehr nützlich sein. Es kann Augen und Ohren ersetzen und hilft bei der Orientierung.
Was ist eine App?
Hinter dem Wort App verbirgt sich die genaue Bezeichnung Application, oder auch Anwendung genannt. Eine App ist ein Miniprogramm, welches Nutzer in bestimmten Lebensbereichen unterstützen kann, wie zum Beispiel bei News, dem Wetter oder auch bei Musik. Die Apps findet man auf dem Smartphone im sogenannten App- oder Playstore. Einige sind bereits vorinstalliert, einige davon kann man gratis herunterladen und installieren und einige davon muss man kaufen.
Eine Erleichterung für Menschen mit Handicaps
Sei es das Einkaufen im Supermarkt, das Zeitung lesen, oder sogar das Fragen nach dem Weg, für viele Menschen mit einem Handicap sind solche alltäglichen Dinge alleine oft nicht zu meistern. Dank des Smartphones und vieler nützlicher Applikationen, können Menschen mit einer Behinderung ihren Alltag nun viel einfacher bewältigen.
Apps für Gehbehinderte
Diese Apps ermitteln per GPS den aktuellen Standort und zeigen dann auf einer Karte, welche Orte, Restaurants und WC’s Barrierefrei sind. Mithilfe von aktiven Nutzern erweitert sich das Angebot, denn sie können neue Orte und Lokale in der Bewertung eintragen. Über die Rolling World Community App finden die Nutzer*innen zusätzliche Informationen über das Leben im Rollstuhl und Tipps für den Alltag.
- Wheelmap
- HandicapX
- Rolling World Community (Android)
Apps für Sehbehinderte
Sowohl die BlindSquare App als auch die Ariadne App geben über den Ton Informationen über das, was sich um einen herum abspielt. Sie erzählen, welche interessanten Orte oder Restaurants in der Nähe sind.
TapTapSee ist eine Bildbeschreibung App. Sie erkennt die Dinge auf Fotos, oder das Etikett von Flaschen und kann einem ziemlich genau sagen was darauf abgebildet ist.
- BlindSquare
- TapTapSee
- Ariadne
Apps für Hörbehinderte
Sei es bei Gesprächen mit der Familie und Freunden, bei Vorlesungen in der Uni, oder bei einem Arztbesuch, die App hilft einem Hörgeschädigten all das zu verstehen, indem die Applikation Audiosignale aufnimmt. Diese Audiosignale werden an Dolmetscher gesendet, der diese dann in Text oder Gebärdensprache umwandelt.
Starks ist eine Kino App für gehörlose Filmfans. Sie zeigt Untertitel zu jeder Vorstellung, in jedem Kino.
- VerbaVoice
- Starks
Kennst Du noch weitere Apps, die Menschen mit Beeinträchtigungen das Leben erleichtern können? Teile Dein Tipps gerne mit uns.
Quellen:
Aktion Mensch: www.einfach-fuer-alle.de/artikel/best-practice-beispiele/
Digital-Ratgeber: www.digital-ratgeber.de/inklusion-digital
Sunrise Medical: www.sunrisemedical.de/blog/apps-menschen-mit-behinderung