06 März 2025

Kritik an fehlender Unterstützung für TI-Anschluss in Pflegeeinrichtungen

Speichern

Bis zum 1. Juli müssen alle 36.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sein – doch massive Probleme gefährden die fristgerechte Umsetzung. Eine Umfrage des Bundesverbands IT (bvitg) zeigt: 80 % der Einrichtungen fehlt es an Schulungen, Anleitungen und Service für den Anschluss.

Die meisten Pflegeeinrichtungen erfüllen nicht einmal die technischen Grundvoraussetzungen für die TI-Anbindung. 66 % haben noch keine SMC-B-Karte beantragt – einen elektronischen Institutionsausweis, der für die Vernetzung im Gesundheitswesen notwendig ist. Auch der E-Mail-Dienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ist kaum etabliert: Bisher wurden nur 2.000 von 36.000 Einrichtungen angeschlossen.

bvitg-Geschäftsführerin Melanie Wendling kritisiert, dass die Anbindung der Pflege nebenbei statt mitgedacht wird. Angesichts der ohnehin hohen Belastung sei es unrealistisch, dass die Einrichtungen diese Herausforderung allein stemmen. Mehr Information und praktische Unterstützung seien dringend nötig.

Du hast bereits ein Konto? Zur Anmeldung

Jetzt ganz einfach und kostenlos mit PKM+ weiterlesen

Exklusive Inhalte, die dich voranbringen

Tipps & Tricks für Pflegekräfte in allen Karrierestufen

Newsletter zu den aktuellsten Pflegethemen

Du kannst endlich Teil der PKM-Community sein!

Zur Registrierung