30 Jan. 2025

Pflegeheimkosten zu hoch? Expert*innen fordern Reform!

Speichern

Ein Gutachten von Prof. Dr. Heinz Rothgang zeigt, dass eine Bürgerversicherung Pflegebedürftige finanziell entlasten könnte – ohne drastische Beitragserhöhungen.
Die Pflegeversicherung stößt an ihre Grenzen: Pflegeheimbewohner*innen zahlen im Schnitt 2.970 Euro monatlich, immer mehr sind auf Sozialhilfe angewiesen. Das vom Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung beauftragte Gutachten zeigt, dass eine Pflegevollversicherung durch die Einbeziehung aller Einkommensarten langfristig finanzierbar wäre.

Durch die Reform würden auch Privatversicherte einbezogen und die Beitragsbemessungsgrenze erhöht. Für Durchschnittsverdiener würden sich die monatlichen Mehrkosten auf unter fünf Euro belaufen – bei voller Kostenübernahme im Pflegefall. Laut Rothgang könnte der Beitragssatz sogar sinken, wenn Beiträge auf alle Einkommensarten erhoben würden.

Michaela Engelmeier (SoVD) betont, dass die Eigenanteile in der Pflege mittlerweile doppelt so hoch sind wie die Durchschnittsrente. Die Pflegeversicherung müsse dringend reformiert werden, um Pflege bezahlbar zu machen.

Du hast bereits ein Konto? Zur Anmeldung

Jetzt ganz einfach und kostenlos mit PKM+ weiterlesen

Exklusive Inhalte, die dich voranbringen

Tipps & Tricks für Pflegekräfte in allen Karrierestufen

Newsletter zu den aktuellsten Pflegethemen

Du kannst endlich Teil der PKM-Community sein!

Zur Registrierung