Brandenburgs Pflege- und Gesundheitsschulen erhalten dauerhaft mehr finanzielle Unterstützung. Die bislang befristete Erhöhung der Investitionspauschale von 200 auf 500 Euro pro besetztem Ausbildungsplatz und Jahr wird verstetigt. Laut Sozialministerium ist die entsprechende Änderung der Krankenhausinvestitionspauschalverordnungbereits in Kraft getreten.
Mit der Maßnahme reagiert das Land auf die gestiegenen Kosten der Ausbildungseinrichtungen und schafft mehr Planungssicherheit für die Schulen. Gesundheitsministerin Britta Müller betont, dass moderne Schulen essenziell für die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte sind.
Aktuell gibt es in Brandenburg 43 Pflege- und Gesundheitsschulen mit insgesamt 7.700 Ausbildungsplätzen, davon 4.000 in der generalistischen Pflegeausbildung. 26 Schulen sind an Krankenhäuser angebunden, sieben arbeiten eigenständig. Die Investitionspauschale soll dazu beitragen, die Schulen modern auszustatten und so eine hochwertige Ausbildung in den Gesundheits- und Pflegeberufen zu sichern.