Angesichts des geplanten 500-Milliarden-Infrastrukturpakets warnt der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) davor, weiter Milliarden in ein veraltetes Gesundheitssystem zu stecken. Stattdessen brauche es endlich mutige Strukturreformen, betont DBfK-Präsidentin Vera Lux.
Lux fordert eine grundlegende Modernisierung: flachere Hierarchien, neue Aufgabenverteilungen, mehr Verantwortung für Pflegekräfte sowie einen stärkeren Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung. Nur so lasse sich das System effizienter, zukunftsfähiger und demografiefest gestalten.
Auch die Langzeitpflege braucht spürbare Entlastung – etwa durch weniger Bürokratie und neue Vergütungsmodelle, die Pflegekräften mehr Entscheidungsspielraum geben. Pflegende Angehörige müssten gezielt unterstützt werden.
Lokale Versorgungsnetzwerke – etwa mit Community Health Nurses – könnten helfen, Versorgungslücken zu schließen, Sektorengrenzen zu überwinden und eine wohnortnahe, interdisziplinäre Versorgung sicherzustellen.