Trotz steigender Löhne leidet Hamburg weiterhin unter einem akuten Fachkräftemangel in der Pflege. Der Senat erwägt nun, die Fachkraftquote, die aktuell bei mindestens 50 Prozent liegt, zu senken. Bisher führte das Unterschreiten dieser Quote zu Kapazitätsabbau und finanziellen Verlusten für Heimbetreiber*innen.
Zudem mangelt es an Heimplätzen für Pflegebedürftige, obwohl es aktuell rund 1.300 unbesetzte Plätze in Hamburger Pflegeheimen gibt. Dass diese nicht belegt werden, ist zum Teil auch auf den Personlanotstand zurückzuführen.
Expert*innen plädieren schon länger dafür, die Fachkraftquote anzupassen. Sie vermuten, dass der Senat in den nächsten Monaten eine Entscheidung fällen wird.
Quelle: ndr.de