Das neue Transfermobil des Landeskompetenzzentrums Pflege und Digitalisierung eröffnet Pflegekräften in Baden-Württemberg die Möglichkeit, Innovationen direkt zu erleben und auszuprobieren, ohne lange Anfahrtswege zu Schulungen zurücklegen zu müssen. Es bietet Pflegekräften neue Chancen, da sie Weiterbildungsmöglichkeiten mit langen Anfahrtswegen aus zeitlichen Gründen oftmals nicht wahrnehmen können.
Die Amtschefin des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration, Leonie Dirks, betont die Bedeutung dieser Initiative für die Zukunft der Pflege. Prof. Dr. Daniel Buhr und Prof. Dr. Udo Weimar vom Landeskompetenzzentrum Pflege und Digitalisierung heben die neuen, flexiblen Wege für den Wissensaustausch hervor, die das Transfermobil durch praxisnahe Erfahrungen und Erkenntnisse ermöglicht. Zum Angebot gehören unter anderem Alterssimulationsanzüge, Exoskelette, Innovationen für die Pflege von Demenzkranken sowie Lösungen, die die Digitalisierung im Pflegebereich vorantreiben.
Quelle: baden-wuerttemberg.de