PKM - Pflegekraft mehr als ein Beruf

Willkommen bei Pflegekraft – mehr als ein Beruf – kurz PKM. Lasst uns die Pflege aktiv verändern und nicht nur meckern. Ihr opfert euch täglich auf, jetzt seid ihr an der Reihe! Trefft Gleichgesinnte, findet Jobs im Pflegenavigator oder lest spannende Artikel. Wir zeigen, dass eine Pflegekraft mehr ist als ein Beruf. Jetzt registrieren.

PKM Shorts

Jüdische Pflegekraft verklagt Klinik wegen Diskriminierung

- August 28, 2025

Eine jüdische Krankenschwester hat Klage gegen ein Krankenhaus in Deutschland eingereicht, da sie sich aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit diskriminiert fühlt. Die Hauptvorwürfe betreffen feindliche Äußerungen und unangemessene Behandlung seitens ihrer Kolleg*innen und Vorgesetzten.

In dem Fall fühlt sich die Pflegekraft aufgrund antisemitischer Bemerkungen sowie der mangelnden Unterstützung durch das Management benachteiligt. Trotz Beschwerden habe das Management nicht angemessen reagiert, was die Situation im Arbeitsumfeld verschärfte. Die Diskriminierung zeigte sich laut der Klägerin auch in der Arbeitsverteilung und in Kommentaren während ihrer Dienstzeiten.

Die Klage hebt ein wachsendes Problem der Diskriminierung am Arbeitsplatz hervor, insbesondere in Berufen wie der Pflege, die von Vielfalt geprägt sind. Für Pflegekräfte und andere Mitarbeitende sind solche Vorfälle belastend und können das Arbeitsklima stark beeinträchtigen. Der Fall verdeutlicht die Bedeutung von Sensibilisierung und einer klaren Anti-Diskriminierungspolitik in Gesundheitseinrichtungen.

Dieser Vorfall ist Teil eines größeren Diskurses über Antisemitismus am Arbeitsplatz und den Schutz religiöser Minderheiten. Es unterstreicht die Notwendigkeit für Institutionen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Quellen:
Jüdische Allgemeine

Weiterlesen

Klinikchef verbietet Zeitungsverkauf: Jetzt drohen ihm Konsequenzen

- August 27, 2025

Das Klinikum Aurich, ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Ostfriesland, hat kürzlich das Verkaufsverbot von mehreren ostfriesischen Zeitungen in seinen Einrichtungen aufgehoben, nachdem es zuvor für Kritik gesorgt hatte. Diese Kehrtwende bietet eine willkommene Erleichterung für Patient*innen und Besucher*innen, die nun wieder uneingeschränkten Zugang zu diesen gedruckten Nachrichten haben. Ursprünglich hatte das Klinikum unter der Leitung von Dirk Balster den Verkauf von bestimmten ostfriesischen Zeitungen untersagt, eine Entscheidung, die auf erhebliche Kritik stieß. Die öffentliche Resonanz und interner Druck führten zur Rücknahme dieses Beschlusses. Patient*innen und Besucher*innen betonten den wichtigen Beitrag von Printmedien zur Erholung und Unterhaltung während des Klinikaufenthalts, aber auch die Pressefreiheit. Letztlich fühlten sich viele durch das Verbot in ihrer Informationsfreiheit eingeschränkt. Der Hintergrund für das Verbot war eine kritische Berichterstattung von eben diesen Zeitungen über drei Kliniken, die unter der Leitung von Dirk Balster stehen. Balster warf den Zeitungen vor, tendenziös zu berichten und den Kliniken schaden zu wollen. Die Chefredakteur*innen und Redaktionsleitungen der Tageszeitungen hatten diese Äußerungen jedoch in einem gemeinsamen offenen Brief deutlich zurückgewiesen. Auch die Emder Politik bezog zu dem Fall Position. Die FDP-Ratsherren Alexander von Glisczynski und Henning Meyer äußerten sich dazu so: „Wer meint, durch das Entfernen von Zeitungen Patientenschutz zu betreiben, betreibt in Wahrheit Meinungsschutz – und zwar den der Klinikleitung.“ Quellen:NWZonline

Weiterlesen

Pflegequalität in Gefahr: DPR warnt vor Personaluntergrenzen

- August 26, 2025

Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat vor potenziellen Einbußen in der Versorgungsqualität gewarnt, da die Personaluntergrenzen in der Pflege nicht ausreichend sind. Diese Mindestanforderungen könnten zu einer Überlastung der Pflegekräfte führen und somit die Qualität der Patientenversorgung beeinträchtigen.

Die Einführung von Personaluntergrenzen in deutschen Pflegeeinrichtungen soll die Versorgungssicherheit erhöhen. Doch der DPR kritisiert, dass diese Untergrenzen zu niedrig angesetzt sind. Ein Hauptanliegen ist, dass die festgelegten Mindeststandards nicht ausreichen, um die Qualität der Pflege langfristig zu gewährleisten.

Aktuelle Diskussionen konzentrieren sich auf die Frage, ob die Personalausstattung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen tatsächlich den Bedürfnissen der Patient*innen entspricht. Es wird befürchtet, dass die aktuellen Regelungen zwar eine Grundlage bieten, aber in der Praxis nicht ausreichend Personal zur Verfügung steht, insbesondere in akuten Versorgungsbereichen und in der Nachtschicht.

Für Pflegefachpersonen bedeutet dies, dass trotz formaler Sicherungen durch die Untergrenzen weiterhin hohe Arbeitsbelastungen und der Druck, qualitativ hochwertige Pflege zu leisten, bestehen bleiben. Diese Situation verschärft sich in Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Patientenzahlen.

In einem deutschen Gesundheitssystem, das sich verstärkt um Effizienz und Patientensicherheit bemüht, zeigt diese Diskussion, wie wichtig es ist, nicht nur auf Mindeststandards zu vertrauen, sondern aktiv in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu investieren.

Quellen:
Springer Pflege

Weiterlesen

Ich weiß, dass eine hochwertige Versorgung mit Investitionen verbunden ist und gleichzeitig auch vom Team viel Motivation, Engagement und Disziplin einfordert. Daher habe ich schon von Beginn an darauf geachtet, dass meine Mitarbeiter*innen auch sehr gut bezahlt werden

- Michael Huber, Geschäftsführer von Pflegeprofi24

Aktuelle
Blogbeiträge

Emotionale Geschichten, der individuelle Weg in die Pflege einzelner Menschen, aber auch unschöne Erfahrungen aus der Community: Hier findet ihr alles, was die PKM-Community bewegt, aufregt und weitermachen lässt. Ihr habt auch eine Geschichte zu erzählen? Wir sind ganz Ohr!

Aktuelles
#Pflege Tipps
Die Top 7 der Networking-Veranstaltungen für Pflegekräfte 10 Dez.
#Pflege News
Pflege-Merch mit Stil, Qualität und Herz: Der PKM-Merchshop ist da! 28 Nov.
#Pflege Tipps
7 Tipps für den Umgang mit nervigen Kolleg*innen
 10 Okt.
#Pflege Informationen
Jetzt gibt’s Geld für das Pflegestudium 30 Sep.
#Pflege Informationen
Gehaltserhöhung: Wie du als Pflegekraft erfolgreich verhandelst 21 Aug.
#Pflege Informationen
Rauchen in der Pflege: Warum so viele Pflegekräfte zur Zigarette greifen 14 Aug.
#Pflege Informationen
Recruiting in der Pflege: Was ist der Schlüssel zum Erfolg? 07 Aug.
#Pflege Informationen
„Fangprämien“ in der Pflege: Was bringen sie wirklich? 24 Juli
#Pflege Tipps
Führen in der Pflege: Darauf sollten Führungskräfte achten! 10 Juli
#Pflege Informationen
Die perfekte Pflege-Webseite: Tipps für Pflegeunternehmen vom Experten 03 Juli
#Pflege Informationen
Queerfreundliche Pflege: Diversitätsbeauftragter Ralf Schäfer im Interview 21 Juni
#Pflege Informationen
Pflege in Zeiten des Nationalsozialismus 31 Mai
#Pflege Informationen
Ausländische Pflegekräfte: So könnt ihr eine erfolgreiche Integration fördern 10 Mai
#Pflege Informationen
WhatsApp in der Pflege: Warum der Messenger in Sachen Datenschutz problematisch ist 25 Apr.
#Pflege Tipps
Die besten Apps für Handicaps 04 Apr.
#Pflege Informationen
Zuschläge an Feiertagen und übers Wochenende: Das steht dir wirklich zu! 26 März
#Pflege Informationen
Und was ist mit mir? Eltern von pflegebedürftigen Kindern brauchen mehr Unterstützung 22 Feb.
#Eure Pflegegeschichten
Pflegekräfte kündigen oft wegen schlechter Führung: Sind PDLs das Problem? 09 Feb.

Der PKM Pflegenavigator - Mehr als eine Datenbank

Treffpunkt für Pflegekräfte und Pflegedienste mit der Übereinstimmung – “Pflegekraft, mehr als ein Beruf”

Unsere aktuellen Checklisten

Manchmal ist es nicht leicht, zwischen all dem Stress und Personalmangel den Überblick zu behalten. Unsere Checklisten fassen für dich die wichtigsten Pflegefakten zusammen und helfen dir dabei, deine Pflegekarriere zu meistern.

Unsere Community #stolzepflegekraft

Ihr fragt, PKM antwortet

Eure Bedürfnisse sind unser Antrieb. Vielen ist noch unbekannt, was ihr Pflegekräfte wirklich leistet. Wir werden als Community wachsen und immer lauter werden – bis uns niemand mehr überhören kann.

Wenn du über unseren Pflegenavigator in einer bestimmten Region nach einem Dienst oder einer Einrichtung suchst, dann findest du auf jeder Profilseite die Kontaktdaten des Dienstes. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Bewerben!

Deine Daten bleiben bei dir. Ganz im Ernst! Wir nutzen deine Mailadresse nur dazu, dir unseren PKM-Newsletter zuzusenden. Wenn du diesen nicht bekommen möchtest, kannst du ihn einfach deabonnieren. Solltest du dich über unseren Pflegenavigator bei einem bestimmten Pflegedienst bewerben, dann leiten wir deine Daten nur an diesen Dienst weiter, um einen Kontakt zwischen euch herstellen zu können. Das war’s!

Nein, das tun wir nicht. Wir vermitteln auch keine Pflegekräfte direkt, sondern stellen im Pflegenavigator einfach nur eine Übersicht über Pflegeeinrichtungen und ihren Kontaktdaten bereit. So kannst du dir eine Einrichtung heraussuchen und dich direkt bei ihr bewerben.