PKM - Pflegekraft mehr als ein Beruf

Willkommen bei Pflegekraft – mehr als ein Beruf – kurz PKM. Lasst uns die Pflege aktiv verändern und nicht nur meckern. Ihr opfert euch täglich auf, jetzt seid ihr an der Reihe! Trefft Gleichgesinnte, findet Jobs im Pflegenavigator oder lest spannende Artikel. Wir zeigen, dass eine Pflegekraft mehr ist als ein Beruf. Jetzt registrieren.

PKM Shorts

Deutlicher Lohnanstieg für Gesundheits- und Pflegeberufe

- Mai 8, 2025

In den letzten zehn Jahren sind die Löhne im Gesundheitssektor deutlich gestiegen, wie das Statistische Bundesamt verlauten ließ.
Im April 2024 erhielten Vollzeitbeschäftigte einen Medianverdienst von 4.048 € brutto. Das ist im Vergleich zur Bezahlung von 2.829 € brutto im April 2014 ein Anstieg von 43,1 Prozent!

Der Grund hierfür dürfte vor allem die Einführung und Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns seit 2015 sein. Im Vergleich zu anderen Wirtschaftssektoren steht der Pflege- und Gesundheitssektor damit über dem durchschnittlichen Medianverdienst von 3.978 €. Einige Branchen, wie beispielsweise Ingenieur*innenberufe (6.249 € monatlich) oder Luftfahrtberufe (5.210 € monatlich), bezahlen aber dennoch besser.

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, profitierten vor allem Angestellte in der Altenpflege besonders stark von den gestiegenen Verdiensten. Vollzeitbeschäftigte verdienten dort 4.228 € brutto im April 2024. Das waren 1.612 €, also 61,6 % mehr als noch zehn Jahre zuvor. In der Gesundheits- und Krankenpflege ist der mittlere Verdienst um 1.260 € auf 4.310 € gestiegen. Auch hier ist der Verdienstanstieg der Pflegefachkräfte im Vergleich zum gesamtwirtschaftlichen durchschnittlichen Gehaltsanstieg in den letzten zehn Jahren von 884 € deutlich höher.

Quellen:
tagesschau.de

bibliomed-pflege.de

Weiterlesen

Mehr als 300.000 ausländische Pflegekräfte im Jahr 2024

- Mai 6, 2025

Pflegekräfte aus dem Ausland werden immer wichtiger: Im Jahr 2024 arbeiteten 306.700 ausländische Pflegepersonen in Deutschland, so berichtet der Mediendienst Integration. Damit machten Ausländer*innen etwa 18 % der insgesamt 1,7 Millionen pflegebeschäftigten Personen, also fast jede fünfte, aus. Die häufigsten Herkunftsländer sind Syrien, Rumänien, Russland, Österreich und Griechenland.

Im Jahr 2013 arbeiteten bei einer Gesamtanzahl von 1,4 Millionen pflegebeschäftigten Personen lediglich 75.000 ausländische Kräfte in diesem Bereich. Bis zum Jahr 2021 stieg die Anzahl der Pflegekräfte auf 1,7 Millionen mit etwa 218.000 ausländischen Arbeiter*innen. Seit 2022 geht das Personalwachstum im Bereich Pflege ausschließlich auf ausländische Arbeitskräfte zurück. Die Anzahl der Beschäftigten mit deutscher Staatsangehörigkeit blieb in der Krankenpflege zwar gleich, in der Altenpflege nahm sie allerdings zwischen 2023 und 2024 um 4 % ab.

Auch in anderen Gesundheitsbereichen hat sich die Zuwanderung von Fachkräften verstärkt: Bei Ärzt*innen machten ausländische Fachkräfte Ende 2023 mit 63.767 Berufstätigen etwa 15 % aus. Das ist mehr als fünfmal so viel wie im Jahr 2000. 96 % der Krankenhäuser berichten, dass die Anzahl internationaler Fachkräfte sich in den letzten fünf Jahren erhöht habe, 53 % sprechen von einem starken Anstieg.

Der Grund für die hohe Anzahl an ausländischen Fachkräften in der Gesundheitsbranche ist die Alterung der Gesellschaft in Kombination mit dem Fachkräftemangel. Im Jahr 2023 kamen auf 100 offene Stellen lediglich 44 Arbeitslose. Besonders auf dem Land macht sich dies bemerkbar: Im Klinikum Hildburghausen in Südthüringen beispielsweise kommen laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung 80 % der Ärzt*innen aus dem Ausland.

Trotz des hohen Ausländerinnenanteils und wachsenden Bedarfs gibt es Probleme bei der Integration ausländischer Fachkräfte. Häufig werden Abschlüsse und Qualifikationen nicht anerkannt, mancherorts fehle es an einer „Willkommenskultur“. Viele ausländische Fachkräfte berichten außerdem über respektloses und diskriminierendes Verhalten durch Patientinnen und Kolleg*innen sowie über Verunsicherung über die häufigen politischen Debatten über Migration. All diese Faktoren machen Deutschland als Zielland für Fachkräfte im Vergleich zu Konkurrenzländern weniger attraktiv.

 

Quellen

bibliomed-pflege.de
mediendienst-integration.de
sueddeutsche.de
bundesaerztekammer.de

Weiterlesen

Staffler zur neuen Pflegebevollmächtigten vorgeschlagen

- April 29, 2025

Katrin Staffler (CSU) wurde von CSU-Chef Markus Söder überraschend als neue Pflegebevollmächtigte vorgeschlagen. Sie übernimmt das Amt von Claudia Moll (SPD). Die Beibehaltung des Amts war zunächst nicht sicher. Der ehemalige Pflegebevollmächtigte Andreas Westfellhaus befürchtete sogar eine Streichung des Amtes.

Die 43-jährige ist studierte Biochemikerin. Seit 2017 ist sie Mitglied des deutschen Bundestages und vertritt die Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck. Staffler ist seit 2022 stellvertretende Vorsitzende der CSU im Bundestag sowie fachpolitische Sprecherin für Innovation Bildung und Forschung. Außerdem ist sie Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technologieabschätzung.

Bezüglich der Pflege möchte Staffler vor allem den Alltag für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte spürbar zu erleichtern und die Menschlichkeit in den Vordergrund rücken. Pflege dürfe nicht länger nur eine Aneinanderreihung von Vorschriften sein. Besonders wichtig sei ihr die Verbesserung der Rahmenbedingungen für professionelle Pflegende und Angehörige.

bibliomed-pflege.de Staffler wird neue Pflegebevollmächtigte
bibliomed-pflege.de Das Amt des Pflegebevollmächtigten darf nicht gestrichen werden
sueddeutsche.de
altenheim.net
katrin-staffler.de

Weiterlesen

Ich weiß, dass eine hochwertige Versorgung mit Investitionen verbunden ist und gleichzeitig auch vom Team viel Motivation, Engagement und Disziplin einfordert. Daher habe ich schon von Beginn an darauf geachtet, dass meine Mitarbeiter*innen auch sehr gut bezahlt werden

- Michael Huber, Geschäftsführer von Pflegeprofi24

Aktuelle
Blogbeiträge

Emotionale Geschichten, der individuelle Weg in die Pflege einzelner Menschen, aber auch unschöne Erfahrungen aus der Community: Hier findet ihr alles, was die PKM-Community bewegt, aufregt und weitermachen lässt. Ihr habt auch eine Geschichte zu erzählen? Wir sind ganz Ohr!

Aktuelles
#Pflege Tipps
Die Top 7 der Networking-Veranstaltungen für Pflegekräfte 10 Dez.
#Pflege News
Pflege-Merch mit Stil, Qualität und Herz: Der PKM-Merchshop ist da! 28 Nov.
#Pflege Tipps
7 Tipps für den Umgang mit nervigen Kolleg*innen
 10 Okt.
#Pflege Informationen
Jetzt gibt’s Geld für das Pflegestudium 30 Sep.
#Pflege Informationen
Gehaltserhöhung: Wie du als Pflegekraft erfolgreich verhandelst 21 Aug.
#Pflege Informationen
Rauchen in der Pflege: Warum so viele Pflegekräfte zur Zigarette greifen 14 Aug.
#Pflege Informationen
Recruiting in der Pflege: Was ist der Schlüssel zum Erfolg? 07 Aug.
#Pflege Informationen
„Fangprämien“ in der Pflege: Was bringen sie wirklich? 24 Juli
#Pflege Tipps
Führen in der Pflege: Darauf sollten Führungskräfte achten! 10 Juli
#Pflege Informationen
Die perfekte Pflege-Webseite: Tipps für Pflegeunternehmen vom Experten 03 Juli
#Pflege Informationen
Queerfreundliche Pflege: Diversitätsbeauftragter Ralf Schäfer im Interview 21 Juni
#Pflege Informationen
Pflege in Zeiten des Nationalsozialismus 31 Mai
#Pflege Informationen
Ausländische Pflegekräfte: So könnt ihr eine erfolgreiche Integration fördern 10 Mai
#Pflege Informationen
WhatsApp in der Pflege: Warum der Messenger in Sachen Datenschutz problematisch ist 25 Apr.
#Pflege Tipps
Die besten Apps für Handicaps 04 Apr.
#Pflege Informationen
Zuschläge an Feiertagen und übers Wochenende: Das steht dir wirklich zu! 26 März
#Pflege Informationen
Und was ist mit mir? Eltern von pflegebedürftigen Kindern brauchen mehr Unterstützung 22 Feb.
#Eure Pflegegeschichten
Pflegekräfte kündigen oft wegen schlechter Führung: Sind PDLs das Problem? 09 Feb.

Der PKM Pflegenavigator - Mehr als eine Datenbank

Treffpunkt für Pflegekräfte und Pflegedienste mit der Übereinstimmung – “Pflegekraft, mehr als ein Beruf”

Unsere aktuellen Checklisten

Manchmal ist es nicht leicht, zwischen all dem Stress und Personalmangel den Überblick zu behalten. Unsere Checklisten fassen für dich die wichtigsten Pflegefakten zusammen und helfen dir dabei, deine Pflegekarriere zu meistern.

Unsere Community #stolzepflegekraft

Ihr fragt, PKM antwortet

Eure Bedürfnisse sind unser Antrieb. Vielen ist noch unbekannt, was ihr Pflegekräfte wirklich leistet. Wir werden als Community wachsen und immer lauter werden – bis uns niemand mehr überhören kann.

Wenn du über unseren Pflegenavigator in einer bestimmten Region nach einem Dienst oder einer Einrichtung suchst, dann findest du auf jeder Profilseite die Kontaktdaten des Dienstes. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Bewerben!

Deine Daten bleiben bei dir. Ganz im Ernst! Wir nutzen deine Mailadresse nur dazu, dir unseren PKM-Newsletter zuzusenden. Wenn du diesen nicht bekommen möchtest, kannst du ihn einfach deabonnieren. Solltest du dich über unseren Pflegenavigator bei einem bestimmten Pflegedienst bewerben, dann leiten wir deine Daten nur an diesen Dienst weiter, um einen Kontakt zwischen euch herstellen zu können. Das war’s!

Nein, das tun wir nicht. Wir vermitteln auch keine Pflegekräfte direkt, sondern stellen im Pflegenavigator einfach nur eine Übersicht über Pflegeeinrichtungen und ihren Kontaktdaten bereit. So kannst du dir eine Einrichtung heraussuchen und dich direkt bei ihr bewerben.