
In der Pflege zu arbeiten kann oft stressig und kräftezehrend sein. Umso wichtiger ist es, einen Pflegedienst zu finden, bei dem du glücklich bist und deine Arbeit mit größter Zufriedenheit und Verantwortung erledigen kannst. Darum stellen wir dir in diesem Beitrag fünf Kriterien vor, auf die du bei der Wahl der Einrichtung achten solltest.
1. Das Wohl der Patient*innen muss im Vordergrund stehen
Pflege ist eine personenbezogene soziale Dienstleistung. Das vorrangige Ziel eines Pflegedienstes sollte es daher sein, den Patient*innen die bestmögliche Pflege und Versorgung zu gewährleisten.
2. Respektvoller Umgang im Team und gegenseitige Wertschätzung
Ein gutes Arbeitsklima kann zur Bewältigung von stressigen Situationen einiges beisteuern. Wenn das Team sich gut versteht, können beispielsweise Probleme und Sorgen miteinander besprochen werden. Auf diesem Weg können die Mitarbeiter*innen sich gegenseitig unterstützen. Doch nicht nur unter Kolleg*innen sollte solch ein Austausch stattfinden können. Auch zwischen den Angestellten und den Führungskräften ist ein respektvoller Umgang und gegenseitige Wertschätzung von großer Bedeutung, um die Zufriedenheit aller Beteiligten – also auch die der Patient*innen – zu gewährleisten.
3. Fort- und Weiterbildungen
Damit eine qualitativ hochwertige Pflege möglich ist, brauch es qualifizierte und kompetente Pflegekräfte. Daher sollte das Unternehmen neben den jährlichen Pflichtfortbildungen weiterhin regelmäßige Fort- und Weiterbildungen anbieten und im besten Fall auch finanzieren.
4. Aufstiegsmöglichkeiten
Fast jeder fängt mal klein an. Egal in welchem Bereich der Berufswelt. Doch ebenso, wie in allen anderen Berufen auch, solltest du in deinem neuen Unternehmen realistische und faire Aufstiegsmöglichkeiten, beispielsweise zur Team- oder Pflegedienstleitung, bieten. Diese sind oft nur durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen möglich. Doch wenn die Einrichtung Interesse an qualifizierten Fachkräften hat, sollte sie dir auch die Chance dazu geben dich weiterzubilden und auf der Karriereleiter hochzuklettern.
5. Geringe Fluktuation der Angestellten
Wenn Mitarbeiter*innen nicht zufrieden mit ihren Arbeitgeber*innen sind, kommt es häufig zum Austausch des Personals. Daher solltest du darauf achten, wie zufrieden deine zukünftigen Kolleg*innen sind. So kannst du erste Schlüsse daraus ziehen, ob sich der Pflegedienst sich auch um das Wohl seiner Mitarbeiter*innen kümmert und diese durch ein gutes Arbeitsverhältnis bei dem Unternehmen halten kann.
Tipp: Mit der Hilfe des Internets, gibt es heutzutage die Möglichkeit vorab eine Menge an Informationen zu recherchieren. Dennoch solltest du im Idealfall immer auch persönlichen und direkten Kontakt zu der Einrichtung aufnehmen.
Quellen:
praktikumstellen.de: https://www.praktikumsstellen.de/praktikum-ratgeber/woran-erkennst-du-einen-guten-arbeitgeber.html
Deutsche Fachpflege Gruppe: https://deutschefachpflege.de