04 Mrz 2020

Pflege Podcasts: Vom Trend zum Alltagsbegleiter

Diesen Beitrag teilen:
Ohren auf: Pflege Podcast
Speichern

Wer immer up to date sein will aber nicht so viel Zeit hat nebenbei zu lesen, hört heutzutage Podcasts. Auf dem Weg zur Arbeit oder einfach Zwischendurch – durch ihre Kürze und Prägnanz kann sich jeder über seine Lieblingsthemen auf dem laufenden halten. Inzwischen gibt es auch Pflege-Podcasts, die sich verschiedenen Themen aus der Pflege widmen. Hier stellen wir euch Pflege Podcasts mit unterschiedlichen Schwerpunkten vor.

 #gesundheit

Die Plattform hashtag-gesundheit diskutiert aktuelle Gesundheitsfragen. Hier geht es nicht nur um die Pflege selbst sondern vor allem um „gesellschaftlich relevante Themen“. Diskutiert werden beispielsweise die politischen Entscheidungen die den Pflegeberuf betreffen aber auch inwieweit die Veränderungen des Klimas sich auf unsere Gesundheit auswirken. Der Podcast richtet sich vor allem an Generation Y (Anm. d. Red.: Jahrgang 1980 – 1995, auch bekannt unter Digital Natives oder Millenials) aber jeder der nichts verpassen will, ist hier genau richtig. Es werden Live-Berichte von Kongressen oder auch Interviews mit Expert*innen aus dem Bereich Gesundheit und Pflege zur Verfügung gestellt. Der Podcast wird von Friederike Gramm und Timo Frank begleitet und ist auf Spotify und Apple Podcasts verfügbar.

Übergabe-der Podcast

Seit Dezember 2018 erscheint dieser Wissenschafts-Podcast jetzt regelmäßig und beleuchtet alle wichtigen Themen rund um die Pflege. Hier steht die stetige Bildung der Zuhörer*innen im Mittelpunkt. Es werden aktuell Themen der Pflege besprochen und diskutiert. Außerdem werden wertvolle Tipps für den Pflegealltag gegeben. Besonders interessant ist dies für Auszubildende, Studierende oder Fachkräfte, die gerne auf dem Laufenden bleiben und sich weiterbilden möchten. Zur Verfügung gestellt wird dieser Podcast von den fünf Gründern, die selbst aus dem Bereich kommen. Sie alle haben einen Pflegeberuf erlernt und später studiert und teilen heute ihr Wissen und Know-how gerne mit ihren Zuhörer*innen. Die Folgen können über Spotify, Apple Podcasts, Deezer, oder die Webseite gehört werden.

Born to Pflege

Ihr seid Pfleger*in von Beruf, arbeitet ehrenamtlich als Pfleger*in oder habt Angehörige, die ihr pflegen müsst? Dann ist dieser Podcast interessant für euch. Jeden Mittwoch bietet Tobias Gross Tipps, Tricks und Ideen, um mit den Herausforderungen des Alltags als Pfleger*in besser umzugehen, um so die Beziehungen zwischen Pflegekräften und Patient*innen zu verbessern. Er bespricht wie man mit schwierigen Situationen umgehen kann und Konflikte mit den Patient*innen, Kolleg*innen oder auch Angehörigen löst. Zusammen mit Expert*innen aus der Pflege bereitet er die Themen humorvoll auf. Dieser Podcasts ist für alle, die professionellen Rat und gute Laune suchen. Zusätzlich kann hier jeder über ein Onlineformular Themenwünsche äußern, die später berücksichtigt werden. Zu finden sind die Folgen auf Spotify, iTunes, Youtube und Libsyn.

Elsevier Pflege-Podcast

Bei Elsevier steht die Wissensvermittlung und Weitergabe an erster Stelle. Mit vergleichsweise sehr kurzen Episoden sollen vor allem Auszubildende und Studenten unterstützt werden. Mit Themen wie „Parkinson“ oder „Ernährung“ werden zu lernende Inhalte aufgearbeitet und vertieft. Passende Arbeitsmaterialien gibt es auf Nachfrage auch. Lehrer*innen und Dozent*innen können sich hier ebenfalls Tipps und Unterlagen holen. Dieser Podcast kann über Spotify oder die Webseite gestreamt werden.

Eis&Föhn

Der Podcast Eis&Föhn wird von drei Pflegekräften geführt und dreht sich um alles was man zur Pflege so thematisieren kann. In einer lockeren Atmosphäre sprechen Tobias, Jim und Marion über alle möglichen Themen rund um die Pflege. Ob es um die Pflegereform geht oder um das Styling der Kasacks ist dabei eigentlich egal. Die drei reden über alles. Am 26. März 2021 starteten Marion und Tobias den Podcast mit Jim als Gast. Seit dem 13. August 2021 ist Jim nun ein festes Mitglied der Podcast-Truppe. Damit bringt er nicht nur frischen Wind in die Folgen rein, sondern sorgt für einige neue Zuschauer*innen, die ihm von seinem Instagram Account „Jimboy27“, auf dem ihn über 28 Tausend Fans abonniert haben, zum Podcast folgen. Der Podcast hat eine eigene Website, über die er gestreamt werden kann. Aber auch via Spotify können die Folgen gehört werden.

Zwischenschicht

Auf Spotify, Deezer, Google Podcast, Apple Podcast und unter der eigenen Website lässt sich der Pflege Podcast „Zwischenschicht“ hören. Zwei Freunde, Litti und Ollschgich, reden hier über jedes Thema in der Pflege, was ihnen gerade in den Kopf kommt, aber auch mal über ganz alltägliche, allgemeine Dinge. Während Litti leidenschaftlicher Krankenpfleger ist, ist Ollschgich nur interessiert an dem umfangreichen Job seines Freundes und fragt diesen über alles aus, was ihn gerade interessiert. Dabei sind seine Fragen immer wieder auch provokant und es entstehen interessante Diskussionen. Die Atmosphäre ist locker und entspannt und so lässt sich der Podcast wunderbar in jeder Lebenslage hören, egal ob man sich genauer über ein Thema informieren möchte oder einfach etwas zum Schmunzeln hören will. Ab und an führen die beiden außerdem Interviews mit anderen Leuten, die mit dem Thema Pflege verbunden sind.

Pflegepreneur

Als “Pflegepreneur” plaudert der erfolgreiche Pflegeunternehmer Igor Krasevic aus dem Nähkästchen und verrät seinen Hörer*innen, was sie als Leitung eines Pflegeunternehmens noch besser machen können, damit ihre Mitarbeiter*innen zufriedener sind. Seit Oktober 2020 helfen er und sein Team Leitungskräften bei der Leitung und dem Personalrecruiting ihres Unternehmens. Außerdem unterstützen sie Pflegekräfte dabei, sich selbstständig zu machen. Er klärt in seinem Podcast über Kündigungsgründe, erfolgreiche Unternehmenskulturen u.ä. auf und bedient sich dabei einer lockeren Sprache und Atmosphäre. Die Folgen, welche ca. 15 – 30 Minuten dauern, sind auf Spotify zu finden und können dort gestreamt werden. Der Pflegeunternehmer  selbst ist mit seinen Inhalten außerdem auch auf YouTube, Facebook und Instagram zu finden.

Weitere Quellen:

Über Podcasts: https://www.audiobeitraege.de/was-genau-ist-ein-podcast/

wuv.de: https://www.wuv.de/tech/spotify_gewinnt_an_bedeutung_apple_verliert 

ifun: https://www.ifun.de/beliebtheit-von-online-audioangeboten-spotify-free-deutlich-vor-apple-music-co-93817/

Hat Dir der Artikel gefallen?

0
0
Diesen Beitrag teilen:
Speichern
0
0
Warum hat dir der Inhalt nicht gefallen?

Error: Contact form not found.