18 Aug. 2025

Pflegekräfte fordern mehr Mittel für Hitzeschutzmaßnahmen

Speichern

Die heißen Sommer in Deutschland stellen das Gesundheitssystem vor Herausforderungen. Immer mehr Menschen leiden unter den Temperaturen, und das hat auch Auswirkungen auf den Pflegebereich. Die Gesundheitsbranche fordert nun mehr finanzielle Mittel für Hitzeschutzmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen.

Die Gesundheitsbranche betont die Notwendigkeit, Pflegeeinrichtungen besser auf Hitzewellen vorzubereiten. Angemessene Maßnahmen könnten verhindern, dass hohe Temperaturen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Wichtig sind Investitionen in Kühlgeräte und strukturelle Anpassungen wie Sonnenschutz oder eine bessere Wärmedämmung.

Hintergrund dieser Forderungen sind die steigenden Zahlen von Hitzetoten und hitzebedingten Erkrankungen, die mit dem Klimawandel zunehmen. Das Pflegepersonal steht vor der Herausforderung, schnelle und effiziente Lösungen für die Pflegebedürftigen zu finden. Laut Experten könnten gezielte Investitionen die Belastung für Pflegekräfte deutlich reduzieren und die Versorgung der Patient*innen verbessern.

Für Pflegefachpersonen bedeutet dies, dass sie auf verbesserte Arbeitsbedingungen hoffen können, die es ihnen ermöglichen, im Sommer effektiv und sicher zu arbeiten. Diese Maßnahmen sind nicht nur eine Reaktion auf die aktuellen Hitzewellen, sondern auch eine langfristige Anpassung an den Klimawandel in Deutschland.

Quellen:
WAZ

Du hast bereits ein Konto? Zur Anmeldung

Jetzt ganz einfach und kostenlos mit PKM+ weiterlesen

Exklusive Inhalte, die dich voranbringen

Tipps & Tricks für Pflegekräfte in allen Karrierestufen

Newsletter zu den aktuellsten Pflegethemen

Du kannst endlich Teil der PKM-Community sein!

Zur Registrierung