24 Apr. 2025

Österreich-Frühere Pension für Pflegende möglich

Speichern

Österreich- Frühere Pension für Pflegende möglich

Der frühere Eintritt in die Rente ist ein stark diskutiertes Thema im Pflegebereich. Zuletzt sprachen wir beispielsweise mit dem Politiker Dr. Andreas Philippi über unter anderem dieses Thema. In Österreich wurde nun ein einfacherer Eintritt in die Frühpension für Pflegekräfte beschlossen.
Wie das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsument*innenschutz in einer Presseaussendung am Dienstag bekannt gab, wird ab dem 1. Januar 2026 die Pflege in Österreich in die Schwerarbeitsregelung überführt. Nach Angaben des Ministeriums können Pflegekräfte dadurch künftig mit 60 Jahren in Pension gehen, sofern sie mindestens 45 Versicherungsjahre aufweisen und in den letzten 20 Jahren mindestens zehn Jahre Schwerarbeit verrichtet haben. Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) betont, dass es besonders wichtig sei, anzuerkennen, was Pflege für ein körperlicher und psychischer Kraftakt ist.
In Österreich wurden für die Schwerarbeit bislang nur Tätigkeiten mit starker körperlicher Belastung berücksichtigt. Männer mussten dabei in acht Stunden 2.000 Kalorien, Frauen 1.400 Kalorien verbrennen. Die Regierung will dies ändern und folgt damit der Forderung von Pflegeorganisationen, Gewerkschaften und Pflegenden. Künftig sollen auch psychische Belastungen und Mehrfachbelastungen bei der Zuordnung zur Schwerarbeit berücksichtigt werden.
Die Reaktionen auf das Vorhaben fallen gemischt aus. Laut Ulrike Famira-Mühlberger, Pflegeexpertin am Wirtschaftsforschungsinstitut, bestehe die Gefahr, dass die Möglichkeit der Frühpension das Angebot an Pflegekräften ausdünnen könnte. Sie mahnt, unterschiedlich anspruchsvolle Pflegetätigkeiten differenziert zu behandeln, da die Belastung nicht für alle Pflegekräfte gleich sei. Allerdings könne die Möglichkeit der Frühpension ebenfalls ein Anreiz sein, sich für einen Pflegeberuf zu entscheiden.
Vertreter*innen der Regierungsparteien bewerten das Vorhaben als „Zeichen des Respekts und der Wertschätzung“. Laut ÖVP-Klubchef und Sozialsprecher August Wöginger sei der Wunsch nach der Schwerarbeitspension von nahezu allen Pflegekräften, welche er kennenlernte, geäußert worden.
Die Oppositionsparteien Grüne und FPÖ hingegen kritisieren das Vorhaben deutlich: Kaum Pflegende würden die verlangten 45 Versicherungsjahre erreichen können. Sozialministerin Schumann hingegen versichert, dass jede zweite Pflegekraft von der Aufnahme in die Schwerarbeit profitiere.

 

Quellen:

dievolkspartei.at

bibliomed-pflege.de

derstandard.de

Du hast bereits ein Konto? Zur Anmeldung

Jetzt ganz einfach und kostenlos mit PKM+ weiterlesen

Exklusive Inhalte, die dich voranbringen

Tipps & Tricks für Pflegekräfte in allen Karrierestufen

Newsletter zu den aktuellsten Pflegethemen

Du kannst endlich Teil der PKM-Community sein!

Zur Registrierung